Fachkongress
Zweitägiger Fachkongress SolarChemieR
17. und 18. Januar 2019 in Jülich
Die Solarchemie stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, den Ausbau der erneuerbaren Energien sektorenübergreifend voranzutreiben.
Die Solarchemie ermöglicht es, Grundstoffe wie z. B. Wasserstoff, Synthesegas oder Ammoniak klimafreundlich mit Hilfe der nahezu unbegrenzt
verfügbaren Energiequelle Sonne zu erzeugen. Diese Stoffe werden entweder als Kraftstoffe und Energieträger oder als Ausgangsmaterialien
weiterer Industrieprodukte verwendet. Durch innovative Produkte, wie der thermochemischen Energiespeicher kann die Solarchemie
die Wettbewerbsfähigkeit von solarthermischen Kraftwerken steigern und einen Beitrag zur solaren Stromerzeugung leisten.
Im Rahmen des Kongresses SolarChemieR, der am 17. und 18. Januar 2019 in Jülich stattgefunden hat, haben die Experten aus Forschung
und Industrie die Potenziale der solarchemischen Technologien vorgestellt, den aktuellen Stand der Forschung präsentiert und gemeinsamen
über die wichtigsten Herausforderungen und Strategien für die Kommerzialisierung dieser Technologien diskutiert.
Programm
Die Kongressunterlagen können Sie hier herunterladen:
Hintergrundmaterial
• Aktueller Forschungsstand und strategische Diskussion
Kongressvorträge (SolarChemieR 2019)
• Vorstellung des Innovationsforum, Bernhard Hoffschmidt/Heliokon GmbH
• Mission 2050 Zero Emission, Henrik von Storch/DPDHL
(Handout nach Anfrage über: info@solarchemieforum.de)
• SUN-to-LIQUID, Valentin Batteiger/Bauhaus Luftfahrt
• Alternative Kraftstoffe auf EE-Basis, Bastian Lehrheuer/VKA RWTH
• Kraftstoffe aus Sonne, H2O und CO2, Luks Geissbühler/Synhelion
(Handout nach Anfrage über: info@solarchemieforum.de)
• Herausforderung der Energiewende – Chemische Industrie, Manfred Fischedick/Wuppertal Institut
• Solare Hochtemperaturwärme zur Erzeugung von Chemikalien, Martin Roeb/DLR
• Komponentenentwicklung für Solarchemie, Patrick Hilger/Hilger GmbH
• Thermochemische Energiespeicher, Peter Ostermeier/TU München
• Schwefel – Brennstoff für Solarstromproduktion, Dennis Thomey/DLR
• Renewables to what – insights from an environmental perspective, Sarah Deutz/LTT RWTH
• EE – Strombasierte Treibstoffe für Luftverkehr, Rudolf Doerpinghaus/IASA
• Forschungsinfrastruktur für Solarchemie, Kai Wieghardt/DLR
• Logistik von solaren Kraftstoffen via LOHC, Alexander Seidel/Hydrogenious
Die weiteren Vorträge werden hochgeladen, sobald diese bei uns vorliegen.